Auftrennung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dünnschichtchromatografie — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… … Deutsch Wikipedia
Dünnschichtchromatografische Untersuchungen von Chlorophyllextrakt — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… … Deutsch Wikipedia
Thin layer chromatography — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft sind: der geringe… … Deutsch Wikipedia
Dünnschichtchromatographie — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatographie (DC oder TLC, englisch thin layer chromatography) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders… … Deutsch Wikipedia
Ammoniumcarbonatgruppe — Die Ammoniumcarbonat Gruppe (NH4)2CO3 Gruppe) ist Bestandteil des Kationentrenngangs, einem klassischen Verfahren der qualitativen Analyse in der Anorganischen Chemie. Diese Kationengruppe fällt dort aus dem Filtrat der im Trennungsgang… … Deutsch Wikipedia
Chemische Eigenschaft — Oberflächenspannung von Wasser – eine messbare, physikalische Stoffeigenschaft Eine Stoffeigenschaft ist eine stoffspezifische, charakteristische Größe, die einen Reinstoff kennzeichnet. Sie kann mit den Sinnen wahrgenommen werden (z. B. der… … Deutsch Wikipedia
GC-Detektor — Prinzipieller Aufbau eines Gaschromatographen: Trägergas (1), Injektor (2) Säule im GC Ofen (3), Detektor, hier FID (4), Signalaufzeichnung (5). Die Gas Flüssigkeits Chromatographie (GLC) oder einfach Gaschromatographie (GC) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Gaschromatograf — Prinzipieller Aufbau eines Gaschromatographen: Trägergas (1), Injektor (2) Säule im GC Ofen (3), Detektor, hier FID (4), Signalaufzeichnung (5). Die Gas Flüssigkeits Chromatographie (GLC) oder einfach Gaschromatographie (GC) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Gaschromatografie — Prinzipieller Aufbau eines Gaschromatographen: Trägergas (1), Injektor (2) Säule im GC Ofen (3), Detektor, hier FID (4), Signalaufzeichnung (5). Die Gas Flüssigkeits Chromatographie (GLC) oder einfach Gaschromatographie (GC) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Gaschromatogramm — Prinzipieller Aufbau eines Gaschromatographen: Trägergas (1), Injektor (2) Säule im GC Ofen (3), Detektor, hier FID (4), Signalaufzeichnung (5). Die Gas Flüssigkeits Chromatographie (GLC) oder einfach Gaschromatographie (GC) ist eine… … Deutsch Wikipedia